Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Wahlfachschwerpunkt Politikwissenschaft - Politische Bildung Lehrveranstaltungen
  • Allgemeine Infos
  • Studienplan
  • Dokumente und Downloads
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeit
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Allgemeine Infos
  • Studienplan
  • Dokumente und Downloads
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeit
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen werden von den jeweiligen Instituten organisiert, die Anmeldung erfolgt über Uni-Graz-Online. Bei Fragen zu den Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter bzw. an deren Sekretariate. Bei Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Bergmayer vom Wahlfachschwerpunkt.
Die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltungen für den Wahlfachschwerpunkt "Politikwissenschaft - Politische Bildung" muss im Semester der Absolvierung der Lehrveranstaltung gegeben sein. Diese Anrechenbarkeit erlischt nicht, wenn der Abschluss des Wahlfachschwerpunktes und die Ausstellung des Zertifikates erst mehrere Semester später beantragt wird. Lehrveranstaltungen aus früheren Semestern finden Sie auf der jeweiligen Seite des Moduls. Die Anrechnung der Lehrveranstaltungen erfolgt gesammelt am Schluss durch den Antrag auf Ausstellung des Zertifikats.

Ergänzende Lehrveranstaltungen: diese dienen einer freiwilligen Einführung in die Fächer der Komplementärmodule Rechts- & Staatswissenschaften, Soziologie und Ökonomie sowie Geschichte, Philosophie und Ethik. Eine Anrechenbarkeit im Rahmen des Wahlfachschwerpunktes "Politikwissenschaft - Politische Bildung" besteht aufgrund des einführenden Charakters nicht.

  • Liste dieser Lehrveranstaltungen

 

Die LV "Landespolitik hautnah" (Institutionen und Faktoren) wurde durch die LV 216.621 Politik live ersetzt.

Studienjahr 2024/2025

Studienjahr 2024/2025

Studienjahr 2024/2025

Studienjahr 2024/2025

Die Wahlfächer im Ausmaß von 4 Semesterstunden sind aus dem Angebot an Lehrveranstaltungen im Bereich der Komplementärmodule bzw aus der Liste der empfohlenen Wahlfächer zu wählen. Grundsätzlich sollten sie nicht aus dem Fach des Hauptstudiums gewählt werden.

Studienjahr 2024/2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche