Allgemeine Informationen zum Wahlfachschwerpunkt
Der Wahlfachschwerpunkt
Der fakultätsübergreifende Wahlfachschwerpunkt „Politikwissenschaft – Politische Bildung“ richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen mit einem besonderen Interesse an Politik. Bei dem Ausbildungsschwerpunkt handelt es sich um kein eigenes Studium, sondern um eine zusätzliche akademische Ausbildung, die sich aus wechselnden Lehrveranstaltungen zusammensetzt und mit einem Zertifikat der Universität Graz abgeschlossen wird.
Aufbau und Ablauf
Der Wahlfachschwerpunkt besteht aus insgesamt 5 Modulen und einem Abschluss-Seminar (idR Forschungsseminar Retzhof), in dessen Rahmen die zusätzliche Abschlussarbeit zu verfassen ist.
Die 5 Module sind: Basismodul Politikwissenschaft (9 Semesterstunden), Komplementärmodul Rechts- und Staatswissenschaften (4 Semesterstunden), Komplementärmodul Soziologie und Ökonomie (4 Semesterstunden), Komplementärmodul Geschichte, Philosophie und Ethik (4 Semesterstunden), Wahlfachmodul (4 Semesterstunden).
Das Basismodul Politikwissenschaft ist in 5 Fächer unterteilt: Einführung in die Politikwissenschaft (1 Semesterstunde), Politisches System Österreichs im europäischen Kontext (2 Semestersunden), Institutionen und Faktoren des politischen Prozesses (2 Semesterstunden), Politische Ideen und Bewegungen (2 Semesterstunden) und Internationale Politik (2 Semesterstunden).
Um den Wahlfachschwerpunkt abzuschließen muss zudem eine Abschlussarbeit (zusätzlich zur Seminararbeit des Abschluss-Seminars) verfasst werden.
Anmeldung und Zertifikat
Die Anmeldung zum Wahlfachschwerpunkt und die Beantragung der Ausstellung des Zertifikats erfolgen durch Formulare (siehe Dokumente & Downloads), die an gudrun.bergmayer(at)uni-graz.at zu übermitteln sind.
Politikwissenschaft in Graz
Sozialwissenschaftlichen Forschung hat an der Universität Graz eine große Tradition (Ludwig Gumplowicz, Joseph A. Schumpeter u.a.). In den sechziger Jahren 20. Jahrhunderts wurde Gustav E. Kafka als „Gründervater“ der politikwissenschaftlichen Forschung und Lehre nach Graz berufen. In weiterer Folge wurde Politikwissenschaft in den 1970er Jahren nicht als selbständiges Grundstudium, sondern als Komplementärangebot zur weiteren Qualifizierung insbesondere rechts-, staats-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Studien verankert. Wolfgang Mantl führte die Bestrebungen weiter und etablierte ein Kompetenzzentrum für Politikwissenschaft am Institut für Öffentliches Recht als Schnittstelle der Rechts- und Staatswissenschaften, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie zahlreicher Geisteswissenschaften.
Seit dem Wintersemester 2009/2010 wird nun zusätzlich ein fakultätsübergreifender Wahlfachschwerpunkt angeboten, welcher mit einem Zertifikat abgeschlossen wird.